top of page
Angebot
Praxisraum in Paartherapie Neukölln,Anne Glieden , systemische Einzeltherapie, Traurig, müde, Hilfe, UnterstützungBeratung, Coaching

Systemische Einzeltherapie

Gemeinsam betrachten wir Ihr Thema oder finden heraus, um was es in der Beratung gehen könnte. Mithilfe von systemischen Methoden möchte ich Ihnen helfen, störende Verhaltensweisen, wiederkehrende Muster oder Konflikte besser zu verstehen.

Der Perspektivwechsel, die Visualisierung von komplexe Zusammenhängen oder der veränderte Blickwinkel auf die schwierige Situation kann sehr entlastend sein.

Ich unterstütze Sie gerne dabei, mögliche Lösungen zu finden und neue Wege zu gehen.

Beispiele für systemische Methoden sind: systemische Fragen, Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, Genogramm, Timeline.

Systemische Paartherapie

Es ist nie zu früh, um an der Beziehung zu arbeiten! 

Liebe und Familie stehen laut Umfragen bei den meisten Menschen an erster Stelle, wenn es um die Lebenszufriedenheit geht. Durchschnittlich kommen Paare jedoch 6 Jahre zu spät zur Beratung. Das ist schade, denn ich bin überzeugt, dass Paare, die ihre Muster verstehen, schwierige Phasen besser überstehen und eine Krise auch die Chancen birgt, Dinge neu zu gestalten. 

Eine Paarberatung kann für die Beziehung eine sehr belebende Wirkung haben. Wir richten den Blick nicht nur auf die schwierigen Themen auch schöne und verbindende Momente bekommen ihre Aufmerksamkeit.​

Es ist aber auch möglich, gemeinsam eine Trennung zu besprechen. Insbesondere, wenn Kinder involviert sind, sollte die Veränderung so behutsam wie möglich für alle beteiligten des Familiensystems gestaltet werden.

Hier eine Auswahl möglicher Themen für eine Paartherapie:

  • Nähe und Freiräume definieren

  • Fehlende Intimität/Sexualität

  • Eifersucht

  • Umgang mit Fremdgehen, einer Affäre

  • Monogame oder offene Beziehung

  • Polyamorie

  • Kinderwunsch, einseitiger Kinderwunsch

  • Bevorstehende Elternschaft

  • Von der Elternschaft zurück in die Partnerschaft, zum Liebespaar

  • Trennung

  • Alltagsbewältigung

  • Leben in einer Patchwork Familie

  • Erziehungsfragen

  • Gleichberechtigung

  • Tabus ansprechen

  • Glaubenssätze in der Partnerschaft

 

Meine Beratung richtet sich an homosexuelle, heterosexuelle, polyamoreoffenen/nicht-monogame etc. Beziehungs- und Liebesformen. Alle Menschen haben ähnliche Konflikte und Themen, egal welche vielfältigen Lebensweisen und Formen sexueller Identität/Orientierung gelebt wird.

Empfehlung:

Ich beschreibe noch kurz wie ich eine Paar- oder Einzeltherapie am sinnvollsten finde. Aus Erfahrung sind nach dem ersten Kennenlernen und der Entscheidung für die Beratung 3-5 Treffen gut. Danach kann entschieden werden, ob das Thema soweit geklärt ist oder ob eine Vertiefung sinnvoll ist. Wichtig ist zu wissen, dass die eigentliche "Arbeit" zwischen den Beratungsstunden stattfindet. Daher ist ein Abstand von 3-6 Wochen sinnvoll. Es sei denn, es liegt was Akutes oben auf, dann sind Treffen in kürzeren Abständen empfehlenswert.

 

Ich unterliege der Schweigepflicht und halte mich an die therapeutischen und ethischen Richtlinien der DGSF.

Paartherapie-Rixdorf, Bertehlsdorferstr. 6, 12043 Berlin-Neukölln

Paartherapie Praxisraum, Therapeutin, Hilfe bei Konflikten,
bottom of page